Ihr Wunsch ist es, erfüllter, und zufriedener zu leben, mehr Erfolg, Lebensfreude und Lebensqualität in ihr Leben zu bringen.
Beruflich authentisch, erfolgreich sein, selbstbewusst, mit ihren Kompetenzen und ihrer Persönlichkeit ihre Ziele zu erreichen und auch schwierige Situationen zu meistern.
Sie spüren, dass in ihrem privaten Leben etwas nicht stimmt und möchten dies ändern. Innere Konflikte und Blockaden lösen.
Sie werden gemobbt, oder haben innerfamiliäre Probleme, nur wissen sie aktuell nicht, wie sie diese Wünsche und Ziele erreichen, oder ihre Probleme bewältigen.
Mit viel Einfühlungsvermögen und Empathie bin ich als professionell ausgebildeter Coach, im Raum Münster/Osnabrück, ihr Ansprechpartner, der sie begleitet, unterstützt, und ihnen hilft, die für sie besten Strategien und Lösungen zu entwickeln.
Beruflich, persönlich privat.
Beate Perin ist erfahrene Beraterin in den Bereichen:
Systemische Beratung betrachtet Probleme im Kontext der Beziehungen und Systeme, in denen sie auftreten. Ziel ist es, neue Perspektiven und Lösungen zu entwickeln.
In der Konfliktberatung werden unterschiedliche Sichtweisen erörtert, um Missverständnisse zu klären und gemeinsame Lösungen zu finden. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Kommunikation.
Die Krisenintervention bietet kurzfristige Unterstützung in akuten Krisensituationen. Sie zielt darauf ab, Stabilität zu schaffen und den Betroffenen handlungsfähig zu machen.
Mobbingberatung hilft Betroffenen, ihre Situation zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um mit Belästigung umzugehen. Das Ziel ist es, ein sicheres Umfeld zu fördern.
Trauerbegleitung unterstützt Menschen in ihrer Trauerphase, indem sie Raum für Gefühle bietet und individuelle Bewältigungsstrategien fördert. Der Prozess wird wertschätzend und einfühlsam begleitet.
Burnout ist emotionale und physische Erschöpfung durch chronischen Stress. Symptome sind Müdigkeit und Antriebslosigkeit. Unterstützung bieten Gespräche, professionelle Hilfe und Entspannungstechniken. Es ist wichtig, eigene Grenzen zu erkennen und Pausen einzulegen.